Orgelmusik aus Spanien
- Andrés de Sola: Tiento de 1° Tono de Mano Derecha
- «Nacht und Schatten sind vergangen» (Kirchenchor)
- «Lobe den Herrn, meine Seele» (Kirchenchor)
- «Santo, santo» (Kirchenchor)
- Antonio Soler: Sonata De Clarines
Die spanischen Orgeln sind bekannt durch ihre horizontal eingebauten Zungenregistern, den «Spanischen Trompeten» (s. Abbildung). Sie verfügen über relativ milde Grundstimmen, kräftige Kornett- und Mixturklänge und brillante Zungenregister. Mit Tiento werden kontrapunktisch verarbeitete Stücke bezeichnet, vergleichbar mit den italienischen Ricercare. Die Sonaten Solers sind eine spätere Form freier Orgelstücke, wie wir sie auch von Scarlatti und anderen spätbarocken Komponisten kennen.
Kirchenchor Rothrist, Leitung Christine Nyffenegger Siegrist
Hans Egg, Orgel
Erich Strahm, Liturgie und Predigt