Himmlisch-Irdisch
Stadtkirche Zofingen, 12. September 2015, 20 Uhr
40 Jahre cantus firmus zofingen | Michael Zurkirchen, Leitung
Hans Egg, Orgel | Christoph Bolliger, Moderation
Der Zofinger Chor cantus firmus feiert dieses Jahr sein 40-jähriges Bestehen. Er begeht dieses Fest aber nicht mit Pauken und Trompeten, sondern sucht mit unbegleitetem Chorgesang Schönheit im Schlichten. Die Orgelmusik bildet zwischen zwei Programmteilen einen instrumentalen Kontrapunkt.
Himmlisch: Chormotetten über Texte aus dem Hohelied
- Josquin Desprez (ca. 1450 – 1521): Ecce tu pulchra es
- Melchior Franck (ca. 1580 – 1639): Du bist aller Dinge schön
- Orlando di Lasso (1532 – 1594): Tota pulchra est
- Leonhard Lechner (1553 – 1606): Siehe mein Freundin
- Tomás Luis de Victoria (ca. 1548 – 1611) Quam pulchri sunt
- Giovanni Pierluigi da Palestrina (ca. 1514 – 1594): Mentre a le dolci e le purpuree labbia
Orgelmusik von Naji Hakim (* 1955)
Hymnen aus dem Hohelied fanden im Mittelalter Einzug in die Liturgie, so z. B. in die Marienvesper (Pulchra es, Nirga sum). Die Orgelmusik nimmt deshalb das himmlische Thema auf mit Kompositionen über marianische Hymnen und leitet mit den Tanzsätzen der Petite Suite zum weltlichen Teil über. Der thematische Kreis schliesst sich mit dem kurzen Zitat Virgo Dei genitrix in der abschliessenden Batalla. Der französisch-libanesische Komponist Naji Hakim wird in diesem Herbst 60 Jahre alt, dies war ein weiterer Grund für die Wahl der Orgelmusik.
- aus Mariales (2003)
- Incantation (Mater admirabilis)
- Pastorale (Regina coeli)
- Hymne (Virgo Dei genitrix)
- Danse (Ave maris stella)
- Salve Regina (2004)
- Petite Suite (1983)
- Diferencias
- Falsas
- Batalla
Irdisch: Madrigale und Liebeslieder
- Orlando di Lasso (1532 – 1594): Ich weiss ein Maidlein
- Je l‘ayme bien
- Galans qui par terre et par mer
- Bonjour, mon coeur
- Matona, mia cara