Alexandre Pierre François Boëly (1785–1858) erhielt ersten Unterricht von seinem Vater Jean-François Boëly, der als Sänger an der Sainte-Chapelle wirkte. Mit elf Jahren begann er, am Pariser Konservatorium Violine und Klavier zu erlernen; dieses Studium führte er allerdings nicht zu Ende. 1834 erlangte er eine provisorische Organistenstelle an der Kirche Saint-Gervais Saint-Protais, die er bis 1838 innehatte. 1840 wurde er Organist an St-Germain-l’Auxerrois. Um die Musik Johann Sebastian Bachs wiedergeben zu können, liess er an dieser Orgel eine deutsche Padalklaviatur anbringen.
