Joseph Alois Holzmann

Joseph Alois Holzmann (1762–1815) wurde in Hall im Tirol geboren. Seine musikalische Ausbildung erhielt er beim Benediktiner Pater Magnus Dagn. Bereits im Alter von 12 Jahren wurde er Nebenorganist in Halle und später Hauptorganist. Er übte dieses Amt bis zum Lebensende aus, obwohl er lukrative Stellenangebote in bedeutenderen Städten erhielt. Holzmann gilt als die zentrale Persönlichkeit im Tiroler Musikleben in der Zeit um 1800.

Orgelwerke von Joseph Alois Holzmann

  • Ein Band mit 16 einsätzigen Sonaten erschien im Verlag Pro Organo unter dem Titel “Das Südtiroler Orgelbuch”, herausgegeben von Andreas Schröder.

Holzmann komponierte auch zahlreiche virtuose Toccaten im süddeutschen Orgelstil, viele kirchliche Chorwerke sowie einige Klavierwerke, Kammermusik und weltliche Kantaten. Die meisten seiner rund 150 Kompositionen wurden nie gedruckt.

Beitragsbild: Die Heutige Orgel in Hall von Johann Pirchner im Gehäuse von 1898 (III/P/50)