Besinnung im Advent 2013

Freitag 6. Dezember, 19 Uhr

Hannes Meyer

«Vom Niklaus und ganz besonderen Geschenken»

Hannes Meyer (1939–2013)

  • Kaspars Marsch
  • Balthasars Marsch
  • Melchiors Marsch

Passend zum heutigen Tag könnten die Märsche auch mit Nikolaus’ Marsch, Esels Marsch und Knecht Ruprechts Marsch überschrieben sein. Die Auswahl der Musik fiel auf die Drei-Königs-Märsche von Hannes Meyer, weil auch die «Weisen aus dem Morgenland» gerne mit Geschenken in Verbindung gebracht werden und die volkstümliche Musik von Hannes Meyer gut zum Nikolaustag passt.

Im Gedenken an den im April 2013 verstorbenen populären Schweizer Organisten wird auch im Weihnachtsgottesdienst 2013 Musik aus seiner Sammlung «Spiel Orgel Spiel – Weihnachtskonzert» zu hören sein.

Freitag 13. Dezember, 19 Uhr

Carillon of Peter And Paul Cathedral«Von Weihnachtsglocken und himmlischen Klängen»

Mit Carillon werden Musikstücke bezeichnet, die das Läuten von Glocken imitieren oder Melodien von bekannten Glockenspielen verarbeiten. Typische Merkmale der Carillon-Kompositionen sind pentatonische oder diatonische Motive, die als Ostinato «endlos» wiederholt werden.

Carillons wurden zu allen Zeiten und in allen Ländern komponiert. Die Auswahl umfasst je ein Stück aus Frankreich, England und der Schweiz, aus dem Barock, der Romantik und der Neuzeit.

Freitag 20. Dezember, 19 Uhr

Mathis_Gothart_Grünewald_Weihnachten«Vom Weihnachtsbaum und anderen Bäumen»

Die Gattung Pastorale hat ihren Ursprung im weihnachtlichen Musizieren der Pifferari, italienischer Hirten, die zur Weihnachtszeit in Rom vor Madonnenbildern musizierten – vergleichbar mit dem häuslichen Musizieren um den weihnächtlich geschmückten Tannenbaum.

Pastoralstücke sind meistens im 6/8- oder 12/8-Takt und oft in der Tonart F-Dur geschrieben. Charakteristisch sind ausserdem Orgelpunkte und Ostinati als Anspielung auf die Hirteninstrumente Dudelsack und Drehleier. Die Auswahl umfasst drei romantische Kompositionen deutscher und französischer Komponisten.

Drei Momente der Besinnung im Advent 2013
Hans Egg, Orgel
Martina Steudler, Liturgie