Salzburger Kirchenmusik
Salzburger Kirchenmusik Michael Haydn: Motette Alleluja – Confitemini Domine Michael Haydn komponierte zahlreiche Motetten und Messen für den gottesdienstlichen Gebrauch im Salzburger Dom und im Kloster Sankt Peter. Der Text der Motette Confitemini Domino steht im Psalm 136: Danket dem Herrn, denn er ist gütig und seine Huld währt ewig. Orgelstücke von Martin Vogt Allegro Moderato d-Moll/D-Dur Andante […]
Ostern 2014
Im Gottesdienst an Ostern 2014 steht Musik von Georg Philipp Telemann auf dem Programm.
Orgelmusik der Wiener Klassik
Die Zeit der Wiener Klassik gilt nicht gerade als Hochblüte der Orgelmusik. Dennoch gibt es einige Komponisten, die zu dieser Zeit eine grosse Bedeutung als Organisten hatten. Einer von ihnen ist Sigismund von Neukomm.
Sigismund von Neukomm
Abendgottesdienst mit Orgelmusik von Sigismund von Neukomm, Komponist der Wiener Klassik
Goldene Konfirmation 2014
Im Gottesdienst zur goldenen Konfirmation 2014 werden Alte Niederländische Instrumentalstücke erklingen, für Orgel bearbeitet vom holländischen Komponisten Johan Wagenaar.
Veni Creator Spiritus
Im Pfingstgottesdienst 2014 erklingen Bearbeitungen des altkirchlichen Hymnus «Veni Creator Spiritus» bzw. dem lutherischen Kirchenlied «Komm, Gott, Schöpfer, heiliger Geist» von Samuel Scheidt, Johann Gottfried Walther, Nicolas de Grigny und Johann Sebastian Bach.
Orgelsolo für eine Prinzessin
Carl Philipp Emanuel komponierte sechs Sonaten für Amalie von Preussen: „Diese Orgelsolos sind für eine Prinzessin gemacht, die kein Pedal und keine Schwierigkeiten spielen konnte …“
Choralbearbeitungen von Theophil Forchhammer
«Ich will dich lieben, meine Stärke» und andere Choralbearbeitungen von Theophil Forchhammer
Dialog in Wort und Musik
Abendgottesdienst mit dialogischer Bibelauslegung, Orgelwerke in Form von «Dialogues» von Nicolas de Grigny
Jacob de Haan und William Lloyd Webber
Der Kirchenchor Safenwil singt zwei Sätze aus der Missa Brevis des holländischen Komponisten Jacob de Haan. Die Orgelmusik stammt von William Lloyd Webber.