Die Orgelmusik stand im ausgehenden 17. und beginnenden 18. Jahrhundert in hoher Blüte. Zu den bekanntesten deutschen Komponisten in der Generation vor J. S. Bach zählten Vincent Lübeck, Johann Pachelbel und Georg Böhm. In Frankreich wirkten in dieser Zeit André Raison, Pierre Dandrieu, François Couperin und Nicolas de Grigny, einer der wenigen bedeutenden Komponisten ausserhalb der Hauptstadt.
