Edmond Missa (1861–1910) stammte aus Reims und hatte seinen ersten Musikunterricht bei seiner Mutter, der Sängerin Marie-Louise Duval, die später Professorin für Gesang am Pariser Konservatorium wurde. Sein Cousin Louis Duval war Organist an der Kathedrale von Reims, sein Onkel Ernest Duval Organist an der Kirche Saint-Jacques. Im Alter von zehn Jahren wurde Edmond Missa als Nachfolger von Henri Dallier Organist an der Chororgel der Kathedrale von Reims.
Edmund Missa studierte später an der Niedermeyer-Schule, wo Clément Loret, Eugène Gigout und Gustave Lefèvre unterrichteten. Er wechselte dann ans Pariser Konservatorium, wo er u. a. bei Jules Massenet Komposition studierte. Zugleich wurde er 1878 Organist an der Kirche St-Louis-en-l’Île. Er hatte später Organistenstellen an den Kirchen St-Roch, St-Honoré-d’Eylau, St-Thomas-d’Aquin und von 1885 bis zu seinem Tode an Notre-Dame-des-Blancs-Manteaux.
Edmond Missa, veröffentlichte zahlreiche Klavier- und Orgelwerke, darunter auch leichte Stücke für Kinder, Lieder, Chorwerke und Orchesterstücke sowie etwa 30 Opern und mehrere Ballette.
Klangbeispiel
Aufnahmen: Johannus Rembrandt, 2015