Andreas Willscher (* 1955) kam in Hamburg zur Welt. Er erhielt früh Akkordeon- und Klavierunterricht und übte sich autodidaktisch im Orgelspiel. Später studierte er Orgel und Komposition an der Hamburger Hochschule für Musik und Theater.
Willscher widmet sich besonders der französisch romantischen Orgelmusik und der Musik Böhmischer Komponisten.
Nebst seinem musikalischen Schaffen als Organist und Keyboarder tritt er auch als Publizist und Herausgeber von Orgelmusik in Erscheinung. Seit 2000 ist er Kirchenmusiker an der katholischen Kirchengemeinde St. Joseph in Hamburg-Wandsbek. Willscher wurde 2012 die Ansgar-Medaille des Erzbistums Hamburg für seine Verdienste um die Kirchenmusik verliehen.
Orgelwerke von Andreas Willscher
Eine Auswahl seiner Orgelwerke (die meisten erschienen im Verlag Butz):
- Der Kreuzweg. Vierzehn Orgelmeditationen
- Zehn Portraits biblischer Frauen
- Insektarium. Zwölf Orgelstücke
- Aquarium. Neun Orgelstücke
- Vogelarium. Acht Orgelstücke
- Terrarium. Acht Orgelstücke
- Dschungelarium. Acht Charakterstücke
- My Beethoven. Rag für Orgel
- 3. Orgelsymphonie «Biblische Tänze»
- 4. Orgelsymphonie «Die Marianische»
- Concertino für Orgel und Schlagwerk
- Toccata alla Rumba
Andreas Willscher komponierte auch mehrere Opern und Oratorien, Werke für Akkordeon, Big Band u.a.)